Bild
Bild

    Lokschuppen-Info 2/2016

    Lokschuppen-Info

     

    Download als PDF

     

     

    Liebe Freunde des Lokschuppens,


    im Mittelpunkt der Sommersaison stand in diesem Jahr zweifelsohne der zehnte Jahrestag der Eröffnung der Lokwelt. Zum Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen lud der weltbekannte Boogie- und Bluespianist und große Eisenbahnfan Axel Zwingenberger vor dem Hintergrund seiner grandiosen Bahnfotografien zu einer stimmungsvollen Reise in die Welt der Dampfeisenbahn.


    Am Vorabend des großen Eisenbahnfestes begrüßte Bürgermeister Josef Flatscher die Repräsentanten der mit dem Projekt Lokwelt verbundenen Organisationen, Behörden und Vereine. Die jeweiligen Grußworte unterstrichen sowohl die Bedeutung der Bahn für eine vernünftige, generelle Infrastruktur als auch die Rolle der Lokwelt als wichtigen Beitrag zur Identität der Stadt Freilassing und zum Image der ganzen Region. Der Leiter des Deutschen Museums Prof. Dr. Wolfgang Heckl hob die Notwendigkeit technischer Museen hervor, um bei jungen Menschen das Interesse an den Grundlagen des technischen Fortschritts zu wecken. Selbst die aktuellen Zukunftsvisionen wie z.B. Digitalisierung, Industrie 4.0 oder selbstfahrende Autos basieren darauf, dass Menschen Vorgänge verstehen und gestalten und auch konkrete Produkte entwickeln.


    Das öffentliche Eisenbahnfest am folgenden Tag zog ca. 850 Besucher an. Trotz Schauerwetters war das Interesse an den ausgestellten Loko- motiven von alter Dampflok und historischen bis modernen Elektro- und Dieselloks bei Jung und Alt beachtlich.


    Bei der Mitgliederversammlung im Mai fand satzungsgemäß die Wahl des Vorstands statt. Da Wolfgang Hartmann das Amt des Schatzmeis- ters aufgab, wurde Leonhard Schertel zu seinem Nachfolger gewählt. Auf Antrag des Vorsitzenden wurde Wolfgang Hartmann zum Sonderbeisitzer/Shopbeauftragter bestimmt. Alle anderen Funktionen wurden unverändert bestätigt.


    Der Vereinsausflug zur Mariazellerbahn erfreute sich wieder außerordentlichen Zuspruchs. Je nach Interessenlage kamen alle auf ihre Kosten, die Eisenbahner bewunderten die modernisierte Sicherungstechnik und das neue Betriebswerk, die Kulturfreunde besuchten die Basilika und erforschten den Ort.


    Im Herbst war es endlich geschafft, der Parkbahnschuppen war nach vielen Genehmigungshürden betriebsbereit. Bereitstellung und Einsatz der Züge haben sich damit erheblich vereinfacht.


    Wir möchten den bevorstehenden Jahreswechsel zum Anlass nehmen, uns wieder bei unseren Mitgliedern und deren Familien sowie allen Freunden des Vereins für die geleistete Arbeit und Unterstützung bedanken. Bleiben sie uns auch weiterhin verbunden. Wir wünschen Ihnen schöne, erholsame Weihnachtstage und ein glückliches, gesundes neues Jahr.


    Eure Vorstandschaft

    01. November 2016

    Kommentare zum Thema

    Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!

     
     

    Pflicht-Feld

    Kommentieren

    FrauHerr-Dr.Prof.Ing.Mag.

    Name

    Vorname

    Name

    E-Mail

    Homepage

    Kommentar

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus diesem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Datenschutzerklärung

    janein

    SPAM-Schutz2L8B0N9Xeingeben!

    Versenden

    Pflicht-Feld

    Die Geschichte der 254 052-4 - Detail-Ansicht

    Die Geschichte der 254 052-4

    Die umfangreiche Historie der Vereinslok 254 052-4 der Baureihe E 94 / 254 ist online. Wenn diese wundervolle Lok erzählen könnte ...

    10. August 2017

    40 Fotos

    Aktuelles - Die Geschichte der 254 052-4
    Loktausch in der Lokwelt! - Detail-Ansicht

    Loktausch in der Lokwelt!

    Ab dem 14. Juli bis zum 13. September präsentiert der Verein Freunde des historischen Lokschuppens 1905 Freilassing e.V. die vereinseigene, schwere Güterzugelektrolok BR 254 052 Im Museum.

    13. Juli 2015

    2 Fotos

    Aktuelles - Loktausch in der Lokwelt!
    Neuer ÖBB railjet in H0 - Detail-Ansicht

    Neuer ÖBB railjet in H0

    Ein neuer railjet der ÖBB, in streng limitierter Sonderedition aus der Jägerndorfer-Collection, bereichert den umfangreichen Fuhrpark der H0-Eisenbahn in der Lokwelt Freilassing.

    21. März 2017

    14 Fotos

    3 Kommentare

    Aktuelles - Neuer ÖBB railjet in H0
    Modellbahn-Börse 2019 - Detail-Ansicht

    Modellbahn-Börse 2019

    Am 20. Oktober bot der Lokschuppen von 10 bis 14 Uhr eine herrliche Kulisse für die erste Modellbahn-Börse der Lokwelt. Der Eintritt war kostenlos (ohne Museumsbesuch).

    22. Oktober 2019

    9 Fotos

    Aktuelles - Modellbahn-Börse 2019

    © 2023 Freunde des historischen Lokschuppens 1905 Freilassing e.V.

    Westendstraße 5, 83395 Freilassing

    Datenschutzerklärung

    Suchbegriff

     

    Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. InformationOK 

     
    nach oben
     

    x