Bild
  • Übersicht
Bild

    Lokschuppen-Info 1/2017

    Veranstaltungen, interessante, dampfende Besucher in Freilassing, Planungen der DB, Modellbahnen, Termine und Zahlen

    Lokschuppen-Info

     

    Download als PDF

     

     

    Liebe Freunde des Lokschuppens,


    kaum war das Thema Flüchtlinge hinter den Horizont verschoben, drängten von allen Seiten neue Bedrohungen in unser Blickfeld: Nationalismus verbunden mit Fremdenfeindlichkeit, Wunsch nach starker Führung mit schnellen, einfachen Lösungen ohne Kompro- misse, Schutz vor äußerer Gewalt, religiöser und politischer Funda- mentalismus, Angst vor wirtschaftlichem und sozialem Niedergang, Klimawandel. Wir können uns diesen Fragen stellen, indem wir gemeinsam mit unseren demokratischen Systemen Störungen definieren, Ursachen erforschen, Lösungen diskutieren und letztlich akzeptable Kompromisse schließen.


    Es ist beruhigend, dass es für die meisten Menschen noch genug verlässliche Bezugspunkte im Leben gibt, die ihnen eine sichere Basis zur Bewältigung der persönlichen und allgemeinen Probleme verschaffen.
    Advent und Weihnachten in der Lokwelt tragen dazu bei, in dieser Jahreszeit nach dem Einkaufsstress ein wenig zu Besinnung und Ruhe zu kommen. Das Modellbahnwochenende war wieder ein Anziehungs- punkt für Familien und Eisenbahnliebhaber, und der Weihnachtmarkt mit altem Handwerk, feinen Produkten aus Künstlerhand, Spielanre- gungen für die Kinder sowie musikalischen Variationen sorgte für vorweihnachtliche Stimmung. Winterlich wurde es dann aber erst ab der ersten Januarwoche.


    Die große Bahn meldete Fahrgastrekorde bei Bus und Bahn und ver- sprach 124 Mio EUR für neue Waggons im Seehafen-Zubringerverkehr. Das 2. Gleis von Mühldorf nach Tüßling wurde Ende Mai freigegeben. über den Stundentakt bis nach Freilassing wurde in den Landkreisen heiß diskutiert, in konkreten Planungen der DB war er bisher nicht enthalten. ähnliches trifft auch auf einen sinnvollen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen im Bhf. Freilassing zu. Die Gotthard- und Brenner-Zulaufstrecken in Deutschland werden wohl erst in 10–15 Jahren fertig sein. Dagegen ist das 3. Gleis nach Salzburg geradezu ein Sprinter, fast alles lag im Plan. Der Rohbau der Brückenerweiterung war im April vollendet.

     

    In der Lokwelt locken die monatlichen Jazzfrühschoppen einen interessierten Zuhörerkreis an, und der mit dem internationalen Museumstag verbundene Kindertag war für die jungen Besucher ein anregendes Detektivspiel, belohnt mit einem entsprechenden Ausweis. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Freunden für die geleis- tete Arbeit sowie jegliche Art von Unterstützung und hoffen auf weiter- hin gute Zusammenarbeit. Für die kommenden Sommermonate wünschen wir Ihnen erholsame Stunden im Garten, am Strand, beim Wandern oder Radeln oder Sie sonst gern unternehmen.Angenehme Urlaubstage und ein gesundes Wiedersehen!

     

    Eure Vorstandschaft

    01. Juli 2017

    Kommentare zum Thema

    Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!

    Pflicht-Feld

    Kommentieren

    AnredeFrauHerrTitel-Dr.Prof.Ing.Mag.

    Name

    Vorname

    Name

    E-Mail

    Homepage

    Kommentar

    janein

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus diesem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Datenschutzerklärung

    SPAM-Schutz2Q0C0A8Ueingeben!

    Versenden

    Pflicht-Feld

    Lokwelt Gartentag 2025 - Detail-Ansicht

    Lokwelt Gartentag 2025

    Am Sonntag, 27. April, findet im und am Freilassinger Eisenbahnmuseum von 10 – 17 Uhr wieder der beliebte Gartentag statt.

    25. April 2025

    3 Fotos

    Aktuelles - Lokwelt Gartentag 2025
    Gunter Mackinger - Die Zahnradbahn auf den Gaisberg - Detail-Ansicht

    Bild: Lokwelt Freilassing

    Gunter Mackinger - Die Zahnradbahn auf den Gaisberg

    Eisenbahnexperte Gunter Mackinger kommt am 14. März mit dem historischen Vortragsthema "Die Zahnradbahn auf den Gaisberg" in die Lokwelt Freilassing.

    01. März 2025

    7 Fotos

    Aktuelles - Gunter Mackinger - Die Zahnradbahn auf den Gaisberg
    Erneut dampfender Besuch aus Nördlingen - Detail-Ansicht

    Erneut dampfender Besuch aus Nördlingen

    Die faszinierende Schnellzug-Dampflokomotive 001 180-9 brachte wieder, wie schon eine Woche zuvor,  einen Sonderzug nach Freilassing.

    08. Dezember 2024

    5 Fotos

    Aktuelles - Erneut dampfender Besuch aus Nördlingen
    Traditionelles Bürgermeister-Essen der Lokschuppen-Freunde - Detail-Ansicht

    Traditionelles Bürgermeister-Essen der Lokschuppen-Freunde

    In diesem Jahr gab es, neben Braten, Knödeln und anderen Leckereien, eine besondere Überraschung zum Kaffee.

    02. Dezember 2024

    Aktuelles - Traditionelles Bürgermeister-Essen der Lokschuppen-Freunde

    © 2025 Freunde des historischen Lokschuppens 1905 Freilassing e.V.

    Westendstraße 5, 83395 Freilassing

    Datenschutzerklärung

    Suchbegriff

     

    Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. InformationOK 

     
    nach oben
     

    x

    ---

    +++

    x

    FORM