Bild
Bild

    Lokschuppen-Info 2/2015

    Bestandsaufnahme und Vorhabenübersicht, Vereins-Aktivitäten, Stand Dezember 2015

    2/2015

    Lokschuppen-Info

     

    Download als PDF

     

    Liebe Freunde des Lokschuppens,


    mit dem ersten Jazzfrühschoppen kündigt sich alljährlich der Frühsommer an, in dem sich langsam die ganze Bandbreite der Lokwelt Veranstaltungen entfaltet: Kindertag, Fotoausstellung und diesmal eine Sonnwendfeier „Dixie & Steam“ mit 3 Dampfloks, 2 davon auf der Parkbahn und die große 01 066 auf der Drehscheibe. Am selben Tag eröffnete in der Nähe das H-P Porsche Traumwerk. Ein Konkurrent? Unsere Angebote ergänzen sich eigentlich ganz gut, hier die wirkliche Technik zum Anfassen, dort Spielzeug im Kleinen hinter Glas. Das Ziel unseres Vereinsausflugs am nächsten Tag war der Lokschuppen in Nördlingen. Beeindruckend die Zahl der Fahrzeuge, allein mehr als 50 Loks, einige sogar fahrbereit. Bedauerlich der Zustand der Gebäude. Alle waren sich darüber einig, dass wir es hier in Freilassing sehr gut getroffen haben, leider aber unseren Kollegen dort nicht wirklich helfen können. Der Tausch der E-Loks 244 und 254 für 8 Wochen war ein großer Erfolg, wozu die Drehscheiben Aktionen nicht unerheblich beitrugen. Erfreulich auch aus Vereinssicht die Mitteilung, dass der Parkbahnschuppen vom Stadtrat einstimmig genehmigt wurde.

     

    Im September überschlugen sich die Ereignisse in der Region. Nach überschaubarem Beginn brandete unerwartet eine Flüchtlingswelle aus den Kriegs- und Krisengebieten des Nahen Ostens über die Balkanroute an unsere Grenze in Freilassing, später auch bei Passau. Es war nur dem unermüdlichen Einsatz der Hilfsorganisationen zusammen mit vielen Freiwilligen zu verdanken, dass man die Situation in einigermaßen geordnete und menschenwürdige Abläufe bringen konnte. Während die hohe Politik diskutierte, handelte die Basis. Jetzt allerdings sollten die Behörden von Kommunen bis EU gemeinsam mit den Ländern in den Krisenregionen dafür sorgen, die Ursachen der Fluchtbewegungen zu beseitigen und die betroffenen Menschen in den dortigen Lagern besser zu versorgen. Der Advent begann sehr erfreulich: Das neue Pflaster in der Drehscheibengrube wurde pünktlich fertig und sieht wirklich gut aus.

     

    Zum Jahreswechsel bedanken wir uns nochmals bei allen Mitgliedern und Freunden des Vereins für ihre Einsatzfreude und Unterstützung, nicht zu vergessen die Angehörigen, die das mit tragen. Bleiben Sie uns auch weiterhin verbunden. Wir wünschen Ihnen ein schönes, harmonisches Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr!

     

    Eure Vorstandschaft

    14. Januar 2016

    Kommentare zum Thema

    Keine Kommentare gefunden. Schreibe den ersten Kommentar!

     
     

    Pflicht-Feld

    Kommentieren

    FrauHerr-Dr.Prof.Ing.Mag.

    Name

    Vorname

    Name

    E-Mail

    Homepage

    Kommentar

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus diesem Formular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Datenschutzerklärung

    janein

    SPAM-Schutz6I7K7V2Heingeben!

    Versenden

    Pflicht-Feld

    Freunde des Lokschuppens im TV - Detail-Ansicht

    Freunde des Lokschuppens im TV

    Alexandra Scherer von rfo Regional Fernsehen Oberbayern im September 2015 zu Gast beim Verein Freunde des historischen Lokschuppens 1905 Freilassing e.V.

    08. September 2015

    Aktuelles - Freunde des Lokschuppens im TV
    Modellbahn-Börse 2019 - Detail-Ansicht

    Modellbahn-Börse 2019

    Am 20. Oktober bot der Lokschuppen von 10 bis 14 Uhr eine herrliche Kulisse für die erste Modellbahn-Börse der Lokwelt. Der Eintritt war kostenlos (ohne Museumsbesuch).

    22. Oktober 2019

    9 Fotos

    Aktuelles - Modellbahn-Börse 2019
    Lok-Tausch in der Lokwelt - Detail-Ansicht

    Lok-Tausch in der Lokwelt

    Am 16. Juli 2017 wurde die Elektrolok 244 051-9 aus dem Besucher-Bereich in die Werkstatt verschoben. Für die nächsten Wochen darf sich die Vereinslok 254 052-4 der Öffentlichkeit präsentieren.

    16. Juli 2017

    9 Fotos

    Aktuelles - Lok-Tausch in der Lokwelt
    'Alles unter Dampf' in der Lokwelt - Detail-Ansicht

    'Alles unter Dampf' in der Lokwelt

    Am Sonntag, 6. August, fand der erste Dampftag in der Lokwelt Freilassing statt. Die Duft-Mischung aus Kohle, Dampf und Öl war ein Muss für die Freunde klassischer Eisenbahnen.

    06. August 2017

    40 Fotos

    Aktuelles - 'Alles unter Dampf' in der Lokwelt

    © 2023 Freunde des historischen Lokschuppens 1905 Freilassing e.V.

    Westendstraße 5, 83395 Freilassing

    Datenschutzerklärung

    Suchbegriff

     

    Cookies erleichtern die Bedienung und sind für die volle Funktionalität dieser Website notwendig. InformationOK 

     
    nach oben
     

    x